Nachhaltigkeitsinitiativen

Innovative Wärmepumpen, die Kitchen-Air-Technologie, ein Bienenhotel und ein Nistkasten für Mauersegler. Dies sind nur einige Beispiele für unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit. Hier erfahren Sie mehr:

Kitchen-Air-Technologie (KAT)

KAT ist eine innovative, direkt integrierte Klimaanlage für Großküchen, die den Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert.

Die Warmluft aus unserer Küche wird durch die Anlage gereinigt und kann wiederverwendet werden. Das KAT-System beruht auf einer speziellen Flüssigkeit, die im Abluftkanal der Küchenanlage versprüht wird. Diese Flüssigkeit besteht ausschließlich aus Naturprodukten und bindet Fettdämpfe und Geruchsstoffe, die sich somit nicht mehr im Abluftkanal festsetzen. Aufgefangen wird die Flüssigkeit in einem KAT-Filter, sodass die im gereinigten Luftstrom gespeicherte Wärme an die kalte Frischluft abgegeben werden kann. Auf diese Art und Weise sparen wir 80 % Heizkosten. Obendrein minimiert KAT die Brandgefahr und beseitigt bis zu 90 % der Geruchsstoffe aus der Luft.

Ökologische Maßnahmen

Dachgarten

Gründächer verbessern unsere Umwelt- und Lebensbedingungen. Unser Dachgarten filtert Schadstoffe aus der Luft und speichert Regenwasser, wodurch die Wasserabfuhr beträchtlich verringert wird. Die Gestaltung der Grünanlagen hängt ganz von den lokalen Niederschlagsmengen im jahreszeitlichen Verlauf ab. Daher haben wir uns für eine Auswahl an Blüten- und Kräuterpflanzen entschieden, die an die örtlichen Bedingungen angepasst sind. Auch Tiere haben in diesem kleinen Stück Natur ihren Platz.

Bienenhotel

Das Insektenhotel auf unserem Dachgarten wurde eigens als Zufluchtsort für verschiedene Insekten entwickelt. In den Tannenzapfen und losen Hölzern sollen vor allem Spinnen und Insekten wie Marienkäfer und Ohrwürmer nisten. Die einzelnen Röhren eignen sich wunderbar für Solitärbienen, die dort ihre Eier legen. Zuerst sammeln die Bienen in den Röhren Blütenstaub an. Danach legen sie Eier und verschließen die Wabe. Dieses Ritual des Blütenstaubsammelns und Eierlegens wiederholen die Tiere solange, bis die Röhre voll ist. Zuletzt verschließen sie den Röhreneingang. Die zuerst geschlüpften Larven ernähren sich zunächst vom Blütenstaub. Später verwandeln sie sich in Puppen, aus denen letztlich junge Bienen schlüpfen. Die Jungtiere harren so lange in der Röhre aus, bis der Weg nach draußen frei ist. Dies ist erst der Fall, nachdem die letzten Larven geschlüpft sind – nun kann der Ausgang geöffnet werden und alle Bienen gelangen ins Freie.

Nistkasten für Mauersegler

Studien zufolge brüten Mauersegler gerne in Niststeinen. Unseren Niststein haben wir extra in Zusammenarbeit mit einer lokalen Schwalbenschutzorganisation entwickelt, um Vögeln neue Brutgelegenheiten in Gebäuden zu bieten. Als das Hotel Nijmegen-Lent gebaut wurde, wurden an der Nordostseite des Flachbauteils 20 Nistkästen für Mauersegler geschaffen.

Brutkasten für Zwergfledermäuse

Der Kasten ist im Inneren durch mehrere Wände in insgesamt vier Kammern unterteilt. Diese Kammern sind notwendig, da Fledermäuse in kleinen Kolonien leben und brüten. Darüber hinaus ist der Kasten teilweise mit Gaze ausgekleidet, an der sich die Tiere festkrallen und entlangklettern können. In die Fassade des Flachbaus sind zwei kleine Fledermauskästen eingearbeitet.